Bleigeschosse von AK Bullets
Als ich im Jahr 2015 mit dem Wiederladen begonnen habe, war sehr schnell klar dass ich auch meine eigenen Geschosse selber herstellen möchte. Begonnen mit einem Lee Schmelzofen wurden sehr schnell die verwendeten Maschinen größer und aus dem anfänglichen Hobby ein Geschäft. Mittlerweile blicke ich auf eine mehrjährige Erfahrung im Vertrieb und dem Herstellen von beschichteten Bleigeschossen zurück.
Blei für die Geschossherstellung:
Von mir hergestellte Bleigeschosse in den Kalibern .32 / 9mm / .357 / .40 / sowie Kaliber .44 werden mit sogenanntem Hardball Blei gegossen. Dieses Blei ist die moderne Form des altbewährten Lyman #2. Die Zusammensetzung besteht aus 92% Blei / 6% Antimon / 2% Zinn. Dieses Hartblei beziehe ich direkt von einer Bleihütte welche die Bleibarren nach meinen Vorgaben legiert und vor Auslieferung auf die Zusammensetzung prüft. So erhalten Sie Lieferung für Lieferung immer die gleichbleibende Qualität beschichteter Bleigeschosse. Die Brinellhärte der oben genannten Kurzwaffengeschosse liegt bei 16 Brinell und ist damit auch für Magnum Ladungen in .357 & .44 ohne Gas Check ausreichend.
Hartblei Pb92Sb6Sn2
Kurzwaffengeschosse für das Kaliber .45ACP haben eine Brinellhärte von ca. 12 Brinell. Aus eigener Erfahrung und Vergleiche bzgl. der Präzision kann ich sagen dass es die 45ACP eher ein wenig softer mag was die Härte der Geschosse angeht.
Rundkugeln für Vorderlader sowie von mir hergestellte Slugs werden aus 99,9% reinem Hüttenblei gegossen.
Weichblei Pb99,94
Hi-Tek Coating:
Hi-Tek Coating gibt es bereits seit dem Jahr 1992. Von J&M Specialized Products P/L Australien entwickelt, kam es vor ca. 8 Jahren in die USA wo es immer mehr Hersteller von Bleigeschossen verwenden und es sich einer wachsenden Beliebtheit unter Wiederladern und Sportschützen erfreut. Ich habe lange nach einer Möglichkeit gesucht um Geschosse zu beschichten. Ob nun die Pulverbeschichtung oder Epoxy Beschichtung von Bleigeschossen, Hi-Tek Coating ist ganz einfach eine bewährte und hervorragende Beschichtungsmethode für Bleigeschosse, die auch hält was sie verspricht. Hi-Tek beschichtete Bleigeschosse können problemlos auch aus Polygonläufen verschossen werden.


Hi-Tek Coating Verpackung

Geschoss (links) nach dem sog. Smash Test. Die Hi-Tek Coating Beschichtung ist

Abkühlen der Geschosse nach dem Backen
Hi-Tek Coating enthält kein PTFE oder Moly und ist nicht abrasiv. Es besteht aus einer Mischung verschiedener Polymere und hinterlässt keine Rückstände im Lauf. Hi-Tek Coating besitzt eine äußert gleitfähige Oberfläche und besteht auch in Langwaffen bis zu einer Mündungsgeschwindigkeit von ca. 750m/s
Das obige Bild zeigt die extreme Haltbarkeit der Original Hi-Tek Coating Beschichtung. Es handelt sich hier um Hi-Tek beschichtete Geschosse, die bei 370 Grad Celsius wieder eingeschmolzen werden. Hi-Tek Coating agiert hier fast wie ein Mantel, obwohl es kein Mantel ist. Nur das flüssige Blei läuft heraus und die Beschichtung mit den Umrissen des Geschosses bleibt übrig.
Gibt es Ladedaten?
Sofern Ladedaten bereits verfügbar sind, werden diese auf den entsprechenden Artikelseiten angezeigt. Sie können für die von mir hergestellten Bleigeschosse auch Ladedaten der folgenden Pulverhersteller für Bleigeschosse (Lead Bullets) nutzen:
Achten Sie beim Verladen der Geschosse darauf, den Hülsenmund entsprechend aufzuweiten. Es kann sonst vorkommen, dass die Beschichtung während des Geschoss setzen abgeschabt wird und später in der Waffe Zuführungsstörungen entstehen.

Welche Hi-Tek Coating Farben gibt es?
Die Geschosse von AK Bullets gibt es derzeit in folgenden Farben:

Bronze 502


Noch Fragen?
Schreiben Sie mir eine eMail oder nutzen Sie das Kontaktformular.